Unsere Altpfadfinder trafen sich am 23. Oktober 2022 zum Herbstausflug im Weinviertel im Stammschloss Wilfersdorf der Fürstenfamilie Liechtenstein, eines der ältesten Adelsgeschlechter Mitteleuropas. Im Schloss Wilfersdorf durften wir einer spannenden Führung durch das darin befindliche Heimatmuseum und der darin eingebetteten Präsentation der Geschichte und des Wirkens der Liechtensteiner lauschen.
Beim Mittagessen im Restaurant "Lebenszeit" in Großengersdorf konnten wir unseren Hunger stillen.
Danach ging es flott weiter nach Kronberg in den "Himmelkeller", worin sich die umfangreichen Sammlungen des Weinviertler Künstlers Prof. Hermann Bauch befinden. Sein Sohn geleitete uns engagiert durch die breit gestreute Sammlung seines Vaters. Seine spannenden Geschichten und Erläuterungen waren für jedermann - ob jung oder alt - ein Genuss. Traditionell klang dann der Tag bei angenehmen Gesprächen beim Heurigen in Obersdorf aus.
Das diesjährige Herbstfest war ein voller Erfolg. Bei angenehmen herbstlichen Temperaturen wurden insgesamt 80 Würstel, 160 Fleischlaberl, 70 Grillkoteletts, 40 Portionen Kesselgulasch, 30 Portionen Veganer-Eintopf, 300 Schaumrollen und der komplette Kuchenvorrat verspeist. Das ist Rekord! Vielen Dank fürs Kommen! Der Reinerlös kommt unserer Gruppe zugute.
Ein besonderer Dank gilt unserer Bastelgruppe und all jenen, die mit vollem Einsatz dieses Fest organisiert und durchgeführt haben.
Auch heuer haben sich die Leiter:innen unserer Pfadfindergruppe gemeinsam mit der Gruppenleitung auf Leiterklausur begeben.
Ein ganzes Wochenende haben wir dafür genutzt die Stärken jeder und jedes Einzelnen kennenzulernen, die Aufgaben – die in einer Pfadfindergruppe anfallen – nach genau diesen Stärken zu verteilen und jede Aufgabe genau zu definieren.
Das klingt sehr trocken, wurde aber mit vielen Team-Spielen aufgelockert. Auch ein kleiner Stufen-Wettbewerb war dabei und einige Kinderspiele wurden für die Leiter:innen adaptiert.
Christoph führte ein Fotoshooting durch, sodass wir aktuelle Leiter:innen-Fotos auf die Homepage stellen konnten. Diese können im Leitungsteam-Menüpunkt bewundert werden.
Am letzten Abend besuchten wir in Baden einen Heurigen und ließen den Tag bei einem gemütlichen Lagerfeuer mit einem Werwolf-Spiel und viel Gesang ausklingen.
Als besonderen Programm-Punkt hat Inés hat bei diesem Lagerfeuer ihr 45er-Pfadfinderversprechen abgelegt und darf nun voll Stolz das 45er-Halstuch tragen!
Alles in allem war es wieder ein tolles, motivierendes Wochenende und unser großartiges Leitungsteam ist noch näher zusammengerückt!
Heute ist es endlich soweit - das Sommerlager der WiWö und RaRo in Gloggnitz startet. Hier findet ihr die Lagerzeitungen für jeden Tag: